Bildungsziele
Gesellschaft
„Soziales und politisches Leben“ Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische und kommunikative Orte des sozialen und politischen Lebens. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, globales und lebenslanges Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Kultur
„Kultur macht stark“ In unseren Angeboten der kulturellen Bildung entwickeln, erproben und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationstalent, Problemlösungsstrategien und Teamarbeit. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion.
Gesundheit
„VHS macht gesünder“ Sport und Bewegung galten früher als schönste Nebensache der Welt. Heute weiß man jedoch, wie wichtig körperliche Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden ist. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Sprachen
„In der Welt zu Hause“ Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Arbeit und Beruf
Die Volkshochschulen sind Marktführer in der beruflichen Weiterbildung. Angeboten wird ein umfassendes Basis- und Aufbauprogramm mit professionellen und erwachsenengerechten Konzepten.
Veranstaltungen
Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes lebendig erhalten, fortentwickeln und uns auf die Zukunft vorbereiten. Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens.