Museum Cap Arcona
Die Cap-Arcona-Katastrophe ist Bestandteil unseres kulturellen Gedächtnisses. Zusammen mit der Museumspädagogin Melanie Zühlke werden wir unsere kulturell-geschichtliche Erinnerung auffrischen. Zunächst wird uns Frau Zühlke in die Ereignisse des
- Mai 1945 einführen. Danach werden wir mit ihrer fachkundigen Führung die Ausstellung besuchen, um durch die Exponate und weitere Informationen einen vertieften Eindruck von der Cap-Arcona-Katastrophe zu erhalten.
Um eine Spende für die Arbeit des zeiTTor Museums wird gebeten.
Achtung: Das Museum Cap Arcona ist nicht barrierefrei.
Hinweis: Am 2. Mai 2025 finden in Neustadt und Umgebung weitere Veranstaltungen zum Gedenken an die Cap Arcona-Katastrophe statt: 9 - 14 Uhr – Neustädter Markt: künstlerische Angebote (u.a. Gestaltung von Objekten und Graffiti, Poetry Slam, Lieder) und Informationsstände zur Erinnerungskultur und Demokratiebildung 11 Uhr – Neustädter Linaupark: Enthüllung einer Informationstafel zum Todesmarsch 18 Uhr – Haffhus / Kurpark Haffkrug: Konferenz „80. Jahrestag. Die Befreiung – verwehte Spuren“ 12 Uhr - Haffkruger Ehrenfriedhof „Nacht der Lichter“
Anreise; Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Treffpunkt ist um 14:50 Uhr im Eingangsbereich des zeitTTor-Museums der Stadt Neustadt.
Infos zum Kurs
Preis: € 0,00 / € 0,00 für Mitglieder Ort: zeiTTor Museum
Haakengraben 2 – 6
23730 Neustadt i.H. Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr Veranstaltungstag: Freitag Max. Teilnehmer: 15 Personen Weitere Infomationen: Melanie Zühlke Ansprechpartner*in: Astrid Kreissl (VHS)
25-110-100-1Museum Cap Arcona02.05.2025 - 02.05.2025 Auf Merkzettel Für Veranstaltung anmelden