Die Seite arbeitet mit Shariff. Lesen Sie dazu auch die Datenschutz­bestimmungen

AAA
Bild 1700 Jahre Jüdisches Leben in DeutschlandBild 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
 Tagesausflüge

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

Stadtrundgang auf den Spuren jüdischen Lebens in Lübeck

Über Jahrhunderte waren Jüdinnen und Juden ein bedeutender Teil der Lübecker Gesellschaft. Als Händler und Handwerker, Ärzte, Apotheker, Lehrer und Juristen haben sie die Entwicklung der Hansestadt stark geprägt, verändert und mitunter neu definiert. Sie wirkten als Mitglieder des Rates und beteiligten sich als Dichter oder Mäzen am vielfältigen kulturellen Leben der Stadt. Der Historiker Christian Rathmer führt uns kenntnisreich zu neun Stationen in der Lübecker Altstadt, an denen die Spuren jüdischen Lebens noch heute erkennbar und ablesbar sind. Eine Besonderheit ist sicher die bis heute erhaltene Carlebach-Synagoge im Herzen der Stadt. Hier und an den anderen Orten erfahren Sie auch etwas über das Schicksal jüdischer Bürger:innen während der NS- Zeit. Und Sie bekommen einen kleinen Einblick in das jüdische Leben heute.

HL_grupjuedrelschul-gr-petersgrube-21-sw

Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden. Festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung wird empfohlen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Treffpunkt ist bei den Fahnen-Masten auf dem Bahnhof-Vorplatz in Lübeck (Platz der deportierten Menschenwürde).

Sollten sich mehr Interessierte melden, als Plätze vorhanden sind, wird der alternative Stadtrundgang an einem weiteren Termin wiederholt. Im Anschluss an den Stadtspaziergang wird die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Ausklang in einem Café angeboten werden.

Infos zum Kurs

 Preis: € 10,00 / € 9,00 für Mitglieder  Ort: Treffpunkt ist bei den Fahnen-Masten auf dem Bahnhof-Vorplatz in Lübeck (Platz der deportierten Menschenwürde).

Lübeck
 Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr  Veranstaltungs­tag: Samstag Max. Teilnehmer: 7 – 15 Personen Weitere Infomationen: Stadthistoriker: Christian Rathmer

101-100-21700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland28.08.2021 - 28.08.2021Anmeldefrist ist bereits abgelaufen. Schauen Sie sich gern unsere anderen Angebote an!

 Zurück zur Übersicht

Ähnliche Kurse und Veranstaltungen:

Fotoworkshop "Geheimnisse eines Ostsee-Fotografen"

In diesem Workshop finden und fotografieren wir zunächst Motive im teilweise noch pittoresken Niendorfer Hafen und entlang der Bucht auf der Strandpromenade bis hin zum Strohdachhaus. Der bekannte Fo...

 Zum Kurs

Naturspaziergang: Artenreiche Aalbeek-Niederung – Vielfalt der Flora und Fauna

Unser heimisches Naturschutzgebiet ist gleichzeitig als FFH-Gebiet und EU-Vogelschutzgebiert „NSG Aalbbeek-Niederung“ ausgewiesen. Es liegt nur wenige Meter über NN, hat eine große Bedeutung als Leben...

 Zum Kurs
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland Kulturkreis und Volkshochschule Timmendorfer Strand Schleswig Holstein

Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.Heraklit